KETTENSÄGEN­FÜHRERSCHEIN

 

Heutzutage greifen immer mehr Kaminbesitzer selbst zur Säge und sorgen so für den eigenen Brennholzvorrat.
Seit Januar 2013 ist allerdings das Sägen von Holz für den „Hausgebrauch“ außerhalb des eigenen Privatgeländes nur dann gestattet, wenn man im Besitz eines Kettensägenscheins ist.

 

In Kooperation mit anerkannten Forstbetrieben bietet dir der hagebaumarkt München einen eintägigen Kettensägenkurs für Arbeiten am liegenden Holz an.
Mit vielen Tipps & Tricks für den Umgang mit Holz und Säge.

Jeder Teilnehmer erhält einen 10€ Einkaufsgutschein!

Alles auf einen Blick

 Kursinhalt

 

✔ Sägen am liegenden Holz sowie Holz in Spannung.

Grundkenntnisse Theorie u. Praxis, Aufbau u. Funktion der Kettensäge, Betriebsstoffe, Pflege u. Wartung, Handhabung, Schutzausrüstung, Vorschriften

Beurteilung von Spannungen im Holz &
sichere Schnitt-Techniken.

Termine 2023

 

02.06.2023  Germering
03.06.2023  Fürstenfeldbruck

16.06.2023  München Süd, Meglinger Straße
17.06.2023  München Nord, Lerchenauer Straße
02.11.2023  Pfaffenhofen
03.11.2023  Freising
04.11.2023  Erding
30.11.2023  Miesbach
01.12.2023  Brunnthal
02.12.2023  Unterhaching

 

Kursdauer: 1 Tag jeweils 09:00 - 18:00 Uhr
Kursgröße: max. 10 Teilnehmer
Teilnahmegebühr: 89 €
 

Teilnahmevoraussetzungen

 

Teilnahmeberechtigt ist jeder Erwachsene ab 18 Jahren. Für die Teilnahme benötigst du eine vollständige und funktionstüchtige Schutzausrüstung.

 Die komplette Schutzausrüstung stellen wir dir kostenlos zur Verfügung.

 Eine Benzin- sowie Akkukettensäge stellen wir dir kostenlos zur Verfügung

 Natürlich kannst du auch Deine eigene Kettensäge und Ausrüstung mitbringen.


Solltest du am Kurstag verhindert sein, ist eine Erstattung der Teilnahmegebühr leider nicht möglich. Die Teilnahme ist aber übertragbar.

Jetzt zur nächsten Veranstaltung anmelden


Vor Absenden deiner Anmeldung bestätige bitte, dass du unsere Datenschutzerklärung gelesen hast und dieser zustimmst.

 

[Feld* kennzeichnet Pflichtfelder]

Häufig gestellte Fragen

Wo kann ich einen Kettensägenschein machen?

In den teilnehmenden hagebaumärkten in und um München kannst du an unserem Kettensägenkurs teilnehmen und erhältst nach erfolgreicher Teilnahme einen Kettensägenführerschein für Arbeiten am liegenden Holz (KWF Modul A1).
Alle teilnehmenden Märkte und Termine findest du hier.

Wieviel kostet ein Kettensägenschein?

Der hagebaumarkt Kettensägenkurs kostet 89€ Teilnahmegebühr
Jeder Teilnehmer erhält einen 10€ Einkaufsgutschein für unsere hagebaumärkte in und um München!

Wie lange dauert es einen Kettensägenschein zu machen?

Unser Motorsägenschein zum Arbeiten am liegenden Holz dauert 1 Tag von 09:00 bis 18:00 Uhr.

Was darf man mit dem Kettensägenführerschein?

Wenn du die Kettensäge ausschließlich privat nutzen möchtest, ist unser hagebaumarkt Kettensägenschein (KWF Modul A1) genau das Richtige. Dieser befähigt dich dazu, liegendes Holz zu sägen (normalerweise auch in kommunalen und Staatsforsten).

Was braucht man für einen Kettensägenschein?

Teilnahmeberechtigt für unseren Motorsägenkurs ist jeder Erwachsene ab 18 Jahren. Für die Teilnahme benötigst du eine vollständige und funktionstüchtige Schutzausrüstung und Motorsäge. Diese stellen wir dir natürlich! Du hast aber auch die Möglichkeit deine eigene Schnittschutzausrüstung und Motorsäge mitzubringen. Normale Sicherheitsschuhe S3 reichen nicht!

Wird zeitnah nach dem Kurs auch einen Aufbaukurs angeboten?

Normalerweise ja. Bitte sprich nach dem Kurs mit dem Kursleiter persönlich bzgl. möglichen Terminen zum Erwerb des Aufbaumoduls (DGUV Modul A).

Entspricht der Kettensägenführerschein den Anforderungen der DGUV Modul A?

Nein, unser Kettensägenführerschein entspricht dem KWF Modul A1 (Schneiden von liegenden Holz) - nicht für Fällungen oder gewerblichen Gebrauch.
 

Kann das geschnittene Holz mitgenommen werden?

Nein.

Was sollltest du zum Kurs mitbringen?

Du musst zum Kurs nichts mitbringen. Wir stellen die komplette Schutzausrüstung und die Motorsäge. Du kannst aber auch deine eigene Schutzausrüstung inkl. Motorsäge mitbringen. Zettel und Stift sind hilfreich, wenn du dir Notizen machen willst.